Im Viertel Vallcaca haben Aktivist*innen drei Gebäude besetzt. A...
Wohnungskrise in Barcelona

Mario klebt Sticker an Haustüren und räumt Wohnungen. Der Ex-Boxer arbeitet in Barcelona für eine Firma, die dort eingreift, wo Gerichte zu langsam sind. Viele Anti-Okupa-Unternehmen stehen rechts.

Frida Nsonde, Barcelona
»Kein Weiterbau der A100« - Demonstration vor dem Estrel Hotel g...
Verkehrspolitik

Proteste begleiten die Eröffnung der neuen Stadtautobahn. Der Kampf geht weiter: Der nächste Bauabschnitt ist bereits in Planung und bedroht Clubs im Friedrichshainer Rudolfkiez.

David Rojas Kienzle
Chinas Export boomt. Vom Hafen von Qingdao in der ostchinesische...
Wirtschaftswunder China

Es boomt in China. Was ist das Geheimnis des Wirtschaftswunderlandes im Fernen Osten? Der Berliner Philosoph Rainer Land, der sich auch bestens in Politischer Ökonomie des Kapitalismus und Sozialismus auskennt, weiß es.

Irmtraud Gutschke
Auch das neue Werk von Rheinmetall in Unterlüß kann künftig zum ...
Militarisierung

Die deutschen Rüstungsexporte sind auf einem Rekordhoch. Damit das so weitergeht, hat Rheinmetall eine neue Fabrik eröffnet. Mit prominenten Gästen.

Hagen Jung
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Nach Angaben der Bundeswehr störten die Aktivist*innen von Rhein...
Bundeswehr

Antikriegsgruppen befürchten, der Gesetzentwurf könne eine Wiedereinführung der Wehrpflicht durch die Hintertür ermöglichen. Sie blockieren ein Anwerbezentrum der Bundeswehr und zerschreddern den Erfassungsfragebogen.

Anton Benz
Bauturbo ohne oder doch mit Sinn und Verstand?
Novelle des Baugesetzbuches

Die Wohnungsbaunovelle biegt auf die parlamentarische Zielgerade ein. Kritiker halten soziale und ökologische Änderungen für notwendig.

Jörg Staude
Das Protestcamp von »Rheinmetall Entwaffnen« im Grüngürtel in Kö...
Antimilitaristische Camps

»Rheinmetall-Entwaffnen«-Camps stoßen bei Menschen auf Sympathie, die eine alte Friedensbewegung kaum erreicht. Nach dem gescheiterten Verbot in Köln wächst das Interesse.

Peter Nowak
Historische Innschriften im Rathaus. Wer hat hier künftig das Sa...
Rechtsextremismus

Wenn Wilko Möller (AfD) im September die Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder) gewinnt, wäre das schlecht für die Stadt. Ausgeschlossen ist es aber nicht.

Andreas Fritsche
Bis Mitte Juni war hier noch ein Rewe-Supermarkt – Mitglieder de...
Nahversorgung in Berlin

Seit Juni gibt es in Johannisthal Süd keinen Supermarkt mehr. Für 5000 Bewohner, viele davon älter, ist das eine Katastrophe. Eine Bürgerinitiative will das wieder ändern. Der Bezirk hat kaum Handlungsmöglichkeiten.

David Rojas Kienzle