- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Schwerpunkt am Wochenende: Vergesellschaftung
Tax the rich – den Reichtum besteuern und umverteilen, diese Forderung findet immer mehr Anhänger. Doch was eine Reichensteuer umverteilt, ist nur ein Teil des Profits und damit an seine Produktion gebunden. Für eine echte soziale Transformation, schreibt Ralf Hoffrogge, braucht es die Umverteilung des Kapitals selbst: die Vergesellschaftung. Unser Autor erläutert, wohin die Reise gehen könnte und welche Rolle Rekommunalisierungen dabei spielen. Lola Zeller schildert, welche Folgen die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe im Jahr 2013 bis heute hat.

Zur digitalen Ausgabe

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert alle ...
Arbeitszeit

Die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche findet, dass die Deutschen zu früh in den Ruhe­stand gehen. Die Bundesregierung beteuert, eine Erhöhung des Renten­eintritts­alters sei nicht geplant.

Patrick Lempges
Ein Militärtransportflugzeug wirft humanitäre Hilfsgüter über Al...
»Genozid«

Der Druck auf Israel wegen der kata­strophalen humanitären Lage im Gazastreifen nahm zuletzt massiv zu. Als Folge lassen die Behörden wieder Hilfsgüter in das Gebiet.

Cyrus Salimi-Asl
2018 noch in Amt und Würden: Cristóbal Montoro als spanischer Fi...
Korruption

Der PP-Parteichef Alberto Núñez Feijóo fährt eine Kampagne mit Korruptionsvorwürfen gegen die Regierung von Pedro Sánchez. Die Ermittlungen gegen den ehemaligen PP-Finanzminister Cristóbal Montoro kommen ihm ungelegen.

Ralf Streck, Tarragona
Wer hier wen über den Tisch zog, ist ziemlich klar.
Zollstreit

Der Deal zwischen Donald Trump und Ursula von der Leyen wird Europas Wirtschaft hart treffen. Doch auch für die USA ist er nur ein Pyrrhussieg.

Kurt Stenger
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Installation »Spuren« soll am Tatort an den Anschlag erinner...
Düsseldorf

Beim Erinnern an den Bombenanschlag von Düsseldorf-Wehrhahn stand lange der mutmaßliche Täter im Mittelpunkt, mittlerweile liegt der Fokus auf den Opfern – und wie sie nach der Tat vernachlässigt wurden.

Sebastian Weiermann
Die Fans von Slovan feiern einen schönen Sieg gegen die Gäste au...
Fußball

Das BallHaus Ost machte diesmal in Tschechien und der Slowakei Station: Fußball gab von der Champions League bis zum Pokalspiel in der Pampa. Reichhaltig war auch das Kulturprogramm zwischen Třebíč, Bratislava und Odry.

Frank Willmann
Regenbogen-Regime im Reichstag? Das Eintreten für progressive Po...
»Kulturmarxismus«

Ökodiktatur, Migration und »Genderwahn«? Für die globale Rechte ist dies Ausdruck einer Herrschaft des »Kulturmarxismus«. Die Ideologie dahinter zeigt ein Erfolgsrezept rechter Agitation.

Anton Schmidt
Ein Justizbeamter in einem Flur der Justizvollzugsanstalt Bielef...
Repression

Hanna Poddig wurde für eine Waldbesetzung verurteilt. Anstatt die Geldstrafe zu bezahlen, entschloss sie sich eine Woche ins Gefängnis zu gehen. Im Interview schildert sie ihre Erfahrungen.

Interview: Anton Benz
Vielversprechener Reisanbau auf Kuba: Auf weniger Fläche kann vi...
Anbau von Reis

Reis ist in Kuba eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Ein Großteil der Bevölkerung ist auf die subventionierte Zuteilung angewiesen. Mit vietnamesischer Unterstützung soll mehr Reis erzeugt werden.

Andreas Knobloch
80 Prozent des Umsatzes aus dem Verkauf einer Tafel Schokolade g...
Handelspolitik

An den Weltläden geht der Fair-Boom bislang vorbei. Sie leiden besonders unter der Machtkonzentration im stationären Lebensmitteleinzelhandel.

Hermannus Pfeiffer