Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

In den letzten Jahren wurden Tausende schulpflichtige Kinder aus...
Abschiebungen

Immer mehr schulpflichtige Kinder werden aus Deutschland abgeschoben – dieses Jahr bereits 1345. Ihre realen Sicherheitsinteressen werden einem abstrakten deutschen Sicherheitsbedürfnis geopfert.

Patrick Lempges
Protest gegen Stellenabbau und Auslagerungen bei Lieferando
Lieferdienste

Der Konflikt zwischen Lieferando und der Gewerkschaft NGG eskaliert. Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau und die Auslagerung an Dienstleister wie Fleetlery. Das missachtet Vorgaben für den Arbeitsschutz.

Felix Sassmannshausen
Godzilla und die Atombombe
Alex Struwe

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

Essen entwickelt sich nach Dortmund zunehmend zu einem Hotspot f...
Rechtsextremismus

Auf der Rückfahrt von einer Kundgebung in Essen-Kray sind am Freitagabend mehrere Menschen von einer Gruppe junger Männer beleidigt, geschlagen und verletzt worden.

David Bieber
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Gegen den patriarchalen Strich: Nastassja Kinski »Paris, Texas«
Nastassja Kinski

Vor 50 Jahren feierte Nastassja Kinski ihr Filmdebüt. Es war der Start einer Weltkarriere. Und des Missbrauchs einer Minderjährigen. Die Arte-Doku »Geschichte einer Befreiung« zeigt beides.

Jan Freitag
War das erste Mal persönlich am Tatort: Lassana Dramé, der Brude...
Tödliche Polizeischüsse

Am 8. August 2022 töteten fünf Kugeln aus der Pistole eines Polizisten Mouhamed Dramé. Drei Jahre später besucht sein Bruder erstmals den Tatort. Man merkt ihm an, dass er hier nicht lange verweilen kann.

Friedrich Kraft
Marton Dardai (r.) und Hertha BSC laufen nach dem Remis gegen Li...
2. Bundesliga

Nach der Niederlage bei Schalke und dem 0:0 gegen die Freunde vom Karlsruher SC ist weiter unklar, warum Hertha BSC Aufstiegsfavorit Nummer eins in der 2. Bundesliga sein soll. Beide Gegner waren besser als die Berliner.

Christoph Ruf
Der Bezirksverband der Linken Neukölln organisierte am Samstag i...
Gaza-Krieg

Trotz medialer Diskreditierung und kurzfristiger Raumabsage: Am Berliner Soli-Kiez-Event mit Palästina nahmen mehrere hundert Menschen teil.

Jule Meier
Auch während der Verhandlung über die - erfolglose - Klage des G...
Paragraf 218

80 Prozent der Menschen in Deutschland wollen, dass Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche keine Straftat mehr sind. Ein entsprechender parteiübergreifender Gesetzentwurf scheiterte an der FDP.

Jana Frielinghaus
Wer nicht in Eile ist, kann bei KI-Kiana am Flughafen Berlin-Bra...
Künstliche Intelligenz

Noch bis Mitte Oktober können Reisende mit viel Zeit versuchen, Zugauskünfte von der KI-Lösung Kiana zu bekommen. Allerdings nur wochentags von 9 bis 15 Uhr.

Nicolas Šustr