- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Schwerpunkt der Woche: Eine Dekade Blockade
Am 15. August 2015 strömten Hunderte Menschen in weißen Maleranzügen in einen Braunkohletagebau – einen Ort, der für die Zerstörungen des fossilen Kapitalismus steht. Zehn Jahre liegt diese erste Massenaktion von »Ende Gelände« zurück. Das Ereignis prägt die Klimagerechtigkeitsbewegung in Europa bis heute. Angesichts von Rechtsruck und Zeitenwende muss sich die Bewegung allerdings öffnen. Das diesjährige »System Change Camp« unter dem Motto: »Geschichte ist machbar – System Change auch« beschäftigt sich auch mit Militarismus und Krieg.

Zur digitalen Ausgabe

Durch die dichte Bebauung kämpft Wien mit dem Hitzeinseleffekt. ...
Demokratie

Die österreichische Hauptstadt will Beteiligungsformate in allen Politikbereichen ausbauen. Stadtrat Jürgen Czernohorszky erklärt, warum das für die Klimaanpassung essenziell und die Demokratie überlebensnotwendig ist.

Interview: Christian Lelek
Prominenz bei einer Verfassungsviertelstunde in Bayern: Minister...
Politische Bildung

In Bayerns Schulen gibt es seit diesem Jahr die »Verfassungsviertelstunde«. In Thüringen wird es ebenfalls erprobt. In Sachsen gibt es gemischte Reaktionen auf dieses Konzept der politischen Bildung.

Hendrik Lasch
Großer Jubel: In der Nachspielzeit gelang Cottbus in Schweinfurt...
Fußball

Nach dem ersten Saisonsieg gegen Schweinfurt trifft Energie Cottbus nun mit Hannover 96 auf einen höherklassigen Gegner. Doch Drittligisten, die im DFB-Pokal für Überraschungen sorgen, soll es ja durchaus geben.

Johann Caspar Nilius
Fußball unter erschwerten Bedingungen: Unions Männer suchen auf ...
1. FC Union Berlin

Für den 1. FC Union sind laut Präsident Zingler die nächsten Jahre richtungsweisend, für die Fußballer und Fußballerinnen ist es diese Saison. Die Männer starten im DFB-Pokal in Gütersloh, die Frauen gegen Real Madrid.

Alexander Ludewig
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

In der Schule von Macabebe steht das Wasser auch im Klassenraum....
Klimawandel und Raubbau

Eine fatale Kombination aus Klimawandel und Raubbau lässt Städte auf den Philippinen versinken. Im Großraum Manila gibt der Boden so schnell nach, dass Menschen dort an einigen Orten bald nicht mehr leben können.

Felix Lill, Macabebe
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist in der Bevölkerung unbeli...
Bundesregierung

Es hagelt Kritik an der schwarz-roten Regierung und die Umfragewerte sind im Keller. CDU und SPD pochen auf Einheit, während die AfD in den Umfragen zur stärksten Kraft wird.

Patrick Lempges
Täglich stehen Menschen vor der Stiftung »Fundación Dornum« an, ...
Gesundheitsversorgung in Ecuador

Ecuadors Gesundheitssystem kollabiert: »No hay« – »gibt es nicht« – hören Patienten täglich in den Kliniken. Doch in der Andenstadt Cuenca beweist eine kleine Stiftung, dass es auch anders geht.

Knut Henkel, Cuenca
Die haben doch alle einen Vogel, diese Verschwörungsmystiker und...
Verschwörungstheorien

Unerträgliche Clownerie. Das ist es, was sich in den Sekten der Verschwörungsmystiker, selbsternannten Gurus, »Reichsbürgern« und sonstigen zwielichtigen Typen tut. Julian Vogel und Johannes Büttner entlarven sie.

Nicolai Hagedorn
Nach drei CDU-geführten Ländern will auch Baden-Württemberg Pala...
Gesundheitsdaten

In Polizeidatenbanken sind Hunderttausende Datensätze zu psychischer Gesundheit gespeichert. In Hessen werden diese zur Risikoanalyse durchforstet – bislang ohne Palantir.

Matthias Monroy
Auch für Youtube soll es eine Altersbeschränkung geben.
Jugendschutz

In Australien soll ein umfassender Sicherheitskodex Kinder vor Gefahren von Social Media schützen. Er könnte das Internet grundlegend verändern.

Barbara Barkhausen, Sydney