USAPolitikMax BöhnelWiderstand gegen Trump - »Schmutziger Bruch«Die Democratic Socialists of America debattieren über ihre Rolle im Widerstand gegen Trump und ihr Verhältnis zu den DemokratenLesen Sie auch:KlimakriseExtremwetter am Mittelmeer: Heiß, heißer, Barcelona
WohnungsloseKinder ohne eigenes Bett: 16.000 Berliner Wohnunglose unter 18Die Zahl der in Berlin untergebrachten minderjährigen Wohnungslosen hat innerhalb eines Jahres um dramatische 16 Prozent zugenommen. Dem Senat fehlt eine Gegenstrategie.David Bieber
Friedensbewegung»Rheinmetall Entwaffnen«-Camp in Köln droht ein VerbotNeben Zusammenstößen von Aktivisten und Polizei soll auch ein Aufruf dafür verantwortlich sein, dass die Behörden ein Verbot für angemessen erachten. Das Antikriegsbündnis wendet ein: Dieser sei »poetisch verfasst«.Anton Benz
Internationale SolidaritätRiace und Gaza-Stadt schließen symbolische PartnerschaftRiace ist für Solidarität mit Geflüchteten international bekannt. Nun hat das kalabrische Dorf eine Städtepartnerschaft mit Gaza unterzeichnet. Die Bürgermeister machen damit auf das Leid der Zivilbevölkerung aufmerksam.Matthias Monroy
Nahost-KonfliktMicrosoft-Technik für Risikoprognosen zu PalästinensernEine Recherche des »Guardian« zeigt, wie Israels Militär Dienste von Microsoft zur Überwachung der palästinensischen Bevölkerung nutzt. Das System speichert Millionen von Telefongesprächen auf Servern in Europa.Matthias Monroy
BundesverfassungsgerichtSabotage durch Union: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurückDie von der SPD vorgeschlagene Bewerberin für das Bundesverfassungsgericht zieht ihre Kandidatur zurück. Dahinter steht eine Kampagne rechter und konservativer Medien, die ein »Plagiatsjäger« befeuerte.
AtombombenabwürfeWolfgang Hübner80 Jahre Hiroshima: Nukleare Zeitenwende80 Jahre nach den Bomben auf Hiroshima und Nagasaki wächst wieder die Gefahr eines Atomkriegs
Betreutes LesenBayern im WeltallBayern wird seine Claims auf dem Mond abzustecken, ist nd-Kolumnist Andreas Koristka überzeugt. Das verspricht wunderbare Bilder für Foodblogger Markus Söder.Andreas Koristka
Ukraine-GipfelEU draußen vor der TürNach Showkämpfen auf offener Bühne und Verhandlungen im Hintergrund ist ein Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA bereits in den nächsten Tagen geplant.Peter Steiniger
InklusionLippenbekenntnisseEine Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes sollte die Privatwirtschaft stärker in die Pflicht nehmen. Im Bundeskabinett passierte diese Woche aber nichts. Ein Nachteil für alle, kommentiert Sarah Yolanda Koss.Sarah Yolanda Koss
El Salvador»El Salvador ist bereits eine Diktatur«Der Fotojournalist Víctor Peña flüchtete, weil ihm nach Enthüllungen über das System des Präsidenten Nayib Bukele in El Salvador eine Verhaftung drohte. Im Interview beschreibt er Bukeles Verbindung zu kriminellen Gangs.Interview: Martin Ling
World Darts FederationTransfeindlichkeit im Darts: WTF WDF?Noa-Lynn van Leuven ist eine der besten Dartspielerinnen der Welt. Bei der WM der Frauen darf sie nun nicht mehr mitspielen – weil die World Darts Federation sie als trans Frau vom Wettbewerb ausgeschlossen hat.Johann Caspar Nilius
LibanonHisbollah-Milliz soll ihre Waffen abgebenDie Forderung, dass die Hisbollah alle Waffen abgeben soll, ist höchst riskant. Unter dem Druck der USA und Israels legt sich die Regierung nun auf einen Zeitplan fest. Widerstand ist programmiert.Cyrus Salimi-Asl
OttweilerErmittlungen gegen JVA-Beamte nach Suizid eines 15-JährigenNach dem Suizid eines Minderjährigen in der JVA Ottweiler wird gegen Vollzugsbeamte ermittelt. Für Aufmerksamkeit sorgte auch der Protest von 17 Mithäftlingen.Matthias Monroy
Tariftreue und SchwarzarbeitFür etwas mehr TarifbindungDie Gewerkschaften sehen das vom Kabinett beschlossene Tariftreuegesetz als Fortschritt, die Unternehmerverbände wettern. Derweil will Lars Klingbeil Schwarzarbeit in Kleinbetrieben stärker bekämpfen.Jana Frielinghaus
EinkommensungleichheitUngleichheit der RentenMit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand gerät das umlagefinanzierte Rentensystem in Deutschland stärker unter Druck. Die Debatte darüber hat bisher eine wichtige Leerstelle.Hermannus Pfeiffer
RentenniveauIm Alter stabil?Stabilität in unsicheren Zeiten soll das Rentengesetz des Sozialministeriums bieten. Für Wirtschaftsexperten ist es bisher nur ein erster Schritt – allerdings in die richtige Richtung. Die Linke kritisiert den Vorstoß.Sarah Yolanda Koss
»From the river to the sea«Jule MeierAnwälte gegen Palästina-Repression in Berlin51 Anwält*innen in Offenem Brief an Polizei und Justiz: »From the river to the sea, palestine will be free« soll entkriminalisiert werden
StrukturwandelLausitz: Skeptischer Optimismus nach Reiches Gas-ZusagenDas Ende der Braunkohle könnte die Lausitz hart treffen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche gab zuletzt Hoffnung, dass hier bald Gaskraftwerke entstehen könnten. Doch viele wünschten sich konkretere Zusagen.Marten Brehmer
Klimakrise»Die Gebäude und Infrastruktur sind nicht klimakrisenkompatibel«Die Überschwemmungen in der spanischen Provinz Valencia kosteten 227 Menschen das Leben. Der Geologe Jorge Olcina spricht über die Lehren aus der Flut und warum sich Spanien dringend neu aufstellen muss.Interview: Julia Macher
Kommunalwahlen in NRW»Ich stehe für ein Dortmund, das niemanden zurücklässt«Sie kennt die Lebensrealitäten der Stadt – auch die Herausforderungen der strukturschwachen Nordstadt. Im Gespräch nennt sie sich Anpackerin: Fatma Karacakurtoglu will Oberbürgermeisterin der Ruhrmetropole werden.Interview: David Bieber
AsylpolitikAbschiebung: Trotz Hungerstreik zum FlughafenObwohl er sich seit anderthalb Monaten im sächsischen Abschiebegefängnis im Hungerstreik befand, sollte der kurdische Aktivist Hamza A. am Mittwoch in die Türkei verbracht werden – was wohl scheiterte.Hendrik Lasch
Ukraine-KriegUS-Gesandter verhandelt in MoskauDer Unterhändler der US-Regierung Steve Witkoff kam mit Kreml-Chef Wladimir Putin zusammen. Russland bezeichnet das Gespräch als konstruktiv.
KurzgeschichtenGarielle Lutz: Reise in die Einsamkeit der SpracheAls Gary Lutz kam sie 1955 in Pennsylvania auf die Welt in der Arbeiterklasse. Als Garielle Lutz beschreibt sie Einsamkeit, Melancholie, Identitätskrisen, Ehekrisen, Familienrituale, traurigen Sex und Gender-Schmerzen.Vincent Sauer
Kita-KriseBerliner Kita-Erzieher: Notstand als NormalzustandAlarmierende Ergebnisse: Die Gewerkschaft Verdi hat erneut den Kita-Realitätscheck durchgeführt. Er gibt einen Einblick zur aktuellen Lage in den Berliner Kitas.Martin Höfig
MilitarisierungPazifismus ade: Japan rüstet aufLange war Japan ein Vorbild für Pazifismus. Doch angesichts der Bedrohung durch China, Nordkorea und Russland rüstet das Land auf. Ein Überlebender der Atombombenabwürfe kämpft gegen den Wandel.Felix Lill, Tokio
MachtverhältnisseDie Unterlegenheit der ÜberlegenenOb bei Aufrüstung, Polizeigewalt oder der Entrechtung marginalisierter Gruppen: Überall zeigt sich, wie die Narrative der Herrschenden ins Wanken geraten, meint Olivier David.Olivier David
MitgliederbefragungFDP reloaded – ein neues Grundsatzprogramm für die LiberalenDie FDP steht vor Trümmern – jetzt will sie sich ein weiteres Mal neu erfinden. Helfen sollen eine Mitgliederbefragung und die Nutzung von KI sowie die Fokussierung auf Alltagsprobleme der Menschen.Patrick Lempges