Migrationspolitik von Angela MerkelWirtschaft und UmweltSarah Yolanda Koss»Wir schaffen das«: Das VermächtnisDie Entwicklung sozialer Initiativen, eine hohe Teilhabe am Arbeitsmarkt, aber auch Diskriminierungserfahrungen: Der lange Sommer der Migration hat viele Spuren hinterlassen.Lesen Sie auch:WillkommenskulturPraktische Solidarität lernen
VerkehrspolitikA100: »Rückschlag für Verkehrswende«Proteste begleiten die Eröffnung der neuen Stadtautobahn. Der Kampf geht weiter: Der nächste Bauabschnitt ist bereits in Planung und bedroht Clubs im Friedrichshainer Rudolfkiez.David Rojas Kienzle
GazaDie Augenzeugen von Khan JunisIm Gaza-Krieg werden immer wieder Journalisten getötet. Die zwei israelischen Angriffe auf das Nasser-Krankenhaus in Khan Junis im Süden des Gazastreifens sind ein trauriger Höhepunkt.Mirco Keilberth
Nahost-KonfliktHungerkatastrophe in Gaza – Zeit für SanktionenEin UN-unterstütztes Expertengremium hat in Teilen des Gazastreifens eine Hungersnot festgestellt. Hunderttausende Kinder sind laut Einschätzungen akut gefährdet. Währenddessen eskaliert Israel seine Offensive.Wasil Schauseil
HomophobieStreichen statt aufklärenAuch nach drei Monaten wird der Fall des homophob gemobbten Lehrers Oziel Inácio-Stech kaum aufgearbeitet. Stattdessen sollen nun Unterstützungsangebote für queere Schüler und Lehrkräfte gestrichen werden.Marten Brehmer
BundeswehrKabinett billigt Gesetz für Wehrdienst: Von der Kür zur PflichtAntikriegsgruppen befürchten, der Gesetzentwurf könne eine Wiedereinführung der Wehrpflicht durch die Hintertür ermöglichen. Sie blockieren ein Anwerbezentrum der Bundeswehr und zerschreddern den Erfassungsfragebogen.Anton Benz
Gaza-KriegMIrco KeilberthDie Angst vor dem großen Chaos in Gaza-StadtIn Gaza-Stadt harren eine Million Menschen trotz vorrückender israelischer Armee aus
Wirtschaftswunder ChinaStaatskapitalismus oder Sozialismus?Es boomt in China. Was ist das Geheimnis des Wirtschaftswunderlandes im Fernen Osten? Der Berliner Philosoph Rainer Land, der sich auch bestens in Politischer Ökonomie des Kapitalismus und Sozialismus auskennt, weiß es.Irmtraud Gutschke
Militarisierung13 Milliarden Euro RüstungsexporteDie deutschen Rüstungsexporte sind auf einem Rekordhoch. Damit das so weitergeht, hat Rheinmetall eine neue Fabrik eröffnet. Mit prominenten Gästen.Hagen Jung
Landwirtschaft in MexikoDie letzten Äcker von Mexiko-StadtIm südlichen Teil von Mexiko-Stadt grenzt ein einfaches Arbeiterviertel an die berühmten Kanäle von Xochimilco. Die letzten Überreste eines von den Azteken erbauten Bewässerungssystems sind jedoch bedroht.Gibran Mena Aguilar und Johanna Fuchs, San Gregorio Atlapulco
US-ZölleUS-Strafzölle für Indien verdoppeltUS-Präsident Donald Trump will sich die Welt mit Strafzöllen gefügig machen. Nun trifft es Indien, das nicht vom russischen Öl lassen kann.Daniel Säwert
GentrifizierungPose und Drugstore: Jugendzentren kämpfen um RäumeTempelhof-Schöneberg plant neues Haus der Jugend mit Potse und Drugstore. Doch für die Potse braucht es eine Zwischenlösung.Jule Meier
Novelle des BaugesetzbuchesBrechstange löst Wohnproblem nichtDie Wohnungsbaunovelle biegt auf die parlamentarische Zielgerade ein. Kritiker halten soziale und ökologische Änderungen für notwendig.Jörg Staude
Demonstration»Zusammen für Gaza«: Linke mobilisiert zu einer Nahost-DemoDie Linke mobilisiert am 27. September für die Demonstration »Zusammen für Gaza« und die anschließende Kundgebung »All Eyes On Gaza« gegen den Völkermord in Gaza. K.I.Z werden dort vor dem Bundestag auftreten.Patrick Lempges
LitauenInga Ruginienė: Verdächtig linksPolitikkenner sehen in ihr eine wahrhaftige Linke, konservative Gegner versuchen, sie als russlandnah zu diskreditieren: Die frühere Gewerkschaftschefin Inga Ruginienė ist neue Ministerpräsidentin Litauens.Daniel Säwert
FussballBraunschweig gegen Stuttgart: So geht DFB-PokalEintracht Braunschweig ging als klarer Außenseiter ins DFB-Pokal-Duell mit dem VfB Stuttgart. Trotzdem zwangen sie die Schwaben in der ersten Runde gleich ins Elfmeterschießen.Johann Caspar Nilius
Ostdeutsche AvantgardeDer Mut zur GesetzeslückeDie rege Hausbesetzerszene und kreative Hinterhofkultur im Ostberliner Prenzlauer Berg bot den Nährboden für eine avantgardistische und anarchistische Literatur, die von der DDR-Zensur nicht gebändigt werden konnte.Interview: Frank Willmann
Krieg in der UkraineDaniel SäwertUkrainische Regierung will flüchtige Männer zu Kriminellen machenDie Ukraine baut ihre Grenzen immer weiter aus, um Männern die Flucht zu erschweren
Antimilitaristische CampsDen Krieg bekämpfen, wo er beginnt»Rheinmetall-Entwaffnen«-Camps stoßen bei Menschen auf Sympathie, die eine alte Friedensbewegung kaum erreicht. Nach dem gescheiterten Verbot in Köln wächst das Interesse.Peter Nowak
FussballDer FC Bayern im DFB-Pokal: Jugend forschtDass er guten Fußball spielen lassen kann, hat Bayern-Trainer Vincent Kompany bewiesen. Jetzt muss er zeigen, dass er auch Talente integrieren kann. Im DFB-Pokalspiel gegen Wehen Wiesbaden bietet sich eine Gelegenheit.Johann Caspar Nilius
Raubüberfall in VölklingenNeue Details zu tödlicher SchießereiEin 18-Jähriger soll in Völklingen auf einen Polizisten geschossen haben, als dieser bereits am Boden lag. Nun liegt der mutmaßliche Täter auf der Intensivstation.
OstmoderneSchmutziger Tanz um die OstmoderneDie Ostmoderne hat einerseits mit Geringschätzung zu kämpfen, stößt aber andererseits auch auf große Neugier einer jungen Generation. Eine Fahrt mit Brandenburgs Kulturministerin in ihre alte Heimat.Andreas Fritsche
Essay »Glamour«Ute Cohen plädiert für das AndersseinWas Deutsche erst noch lernen müssen: In ihrem Essay »Glamour« plädiert Ute Cohen für das Anderssein und gegen das Schubladendenken und schreibt kenntnisreich »über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren«.Frank Jöricke
NahversorgungBerlin-Johannisthal: Bürgerinitiative kämpft gegen EinkaufswüsteSeit Juni gibt es in Johannisthal Süd keinen Supermarkt mehr. Für 5000 Bewohner, viele davon älter, ist das eine Katastrophe. Eine Bürgerinitiative will das wieder ändern. Der Bezirk hat kaum Handlungsmöglichkeiten.David Rojas Kienzle
IW-BildungsmonitorDeutsche Schulen im SinkflugDie Qualität der Schulen nimmt weiterhin ab – so lautet das Fazit des Bildungsmonitors des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das liegt vor allem an der Politik, die erst spät auf Herausforderungen reagiert.Stefan Otto
LandesjugendringJugendhilfe in Berlin: Träger vor dem KollapsGebrochenes Versprechen? Der Berliner Senat lässt freie Träger der Jugendhilfe mit Tarifsteigerungen allein. Träger warnen vor Personalabbau und dem Verlust einer ganzen Generation Ehrenamtlicher.Leonie Hertig
GroßbritannienEinwandererfeindliche Proteste: Lautstarke MinderheitErneut kam es am Wochenende zu Protesten vor Hotels, in denen Asylbewerber untergebracht sind. Ein in der vergangenen Woche erfolgter Gerichtsentscheid bringt die Labour-Regierung in London zusätzlich unter Druck.Peter Stäuber, London
Antifa-JugendkongressJung, ostdeutsch, linksradikalDer Antifaschistische Jugendkongress in Chemnitz feiert zehnjähriges Jubiläum. Trotz Polizeiaufgeboten und politischem Druck schafft er seit zehn Jahren Räume für linke Vernetzung – derzeit wichtiger denn je.Yaro Allisat