- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Schwerpunkt am Wochenende: Die Zukunft Palästinas
Frankreich und Kanada wollen Palästina als Staat anerkennen – wie dies bereits 147 Regierungen getan haben. Das erhöht den Druck auf Israel, aber verändert für die Menschen in Westbank und Gaza erst einmal wenig. Besatzung und Krieg gehen weiter. Die Frage ist auch, ob eine Zweistaatenlösung noch realistisch ist. Die Gesellschaften Palästinas und Israels sind radikalisiert, in der Westbank leben mittlerweile 800 000 jüdische Siedler. Wir fragen, ob die Anerkennung Palästinas trotzdem sinnvoll ist, und skizzieren die historische Debatte über Einstaat-, Zweistaaten- und Konföderationslösung.

Zur digitalen Ausgabe

In Berlin demonstrierten zwischen 30 und 50 Neonazis gegen den C...
Pride-Saison

Der rechtsextreme Protest gegen den CSD in Bautzen löste 2024 eine Welle queerfeindlicher Aktionen aus. Wie die diesjährigen Pride-Paraden bisher verliefen und womit 2025 in Bautzen zu rechnen ist.

Anton Benz
Hart umkämpft: Die 2. Fußball-Bundesliga. Auch Hannover 96 und F...
Fußball

Die 2. Bundesliga geht los: Düsseldorf gibt sich forsch, Hertha setzt auf einen Starspieler, in Hannover herrscht Aufbruchstimmung, und auch Absteiger Bochum geht gestärkt in die neue Spielzeit.

Johann Caspar Nilius
Feminismus

Friedrich Merz besucht das Saarland; die Omas gegen rechts demonstrieren in Saarbrücken gegen die Politik der Bundesregierung. Mit dabei: die ehemalige Oberstaatsanwältin und ewige Feministin Sabine Kräuter-Stockton.

Anton Benz
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Im Eingangszimmer des Nachtcafés können sich Menschen in Krisen ...
Gewalthilfe

Das Frauen*Nachtcafé bietet Unterstützung für Menschen in psychischen Krisen, wenn andere Angebote schon Feierabend gemacht haben. Doch die finanzielle Situation ist nach Kürzungen im Sozialetat prekär.

Leonie Hertig
Eine fertig montierte Weiche wird vom Baumaterial-Lager für den ...
Deutsche Bahn

Auf einer von Deutschlands meistbefahrenen Zugstrecken werden als Erstes die Oberleitungen abgeschaltet, dann werden Gleise, Sicherheitstechnik und Bahnhöfe erneuert.

Agenturen/nd
Zurück in der Heimat: Kevin Volland hat Großes vor mit dem Verei...
Fußball

Durch spannende Transfers geht 1860 München als Mitfavorit ins Aufstiegsrennen der dritten Liga. Doch Störgeräusche rund um Investor Hassan Ismaik trüben mal wieder die Stimmung.

Johann Caspar Nilius
Der neue Kapitän Fabian Reese (l.) soll mit seiner Dynamik und T...
2. Bundesliga

Schalke 04 und Hertha BSC eröffnen die Saison in der 2. Bundesliga. Beide haben aufgrund gleicher Fehler eine ähnlich schlechte Entwicklung genommen. Nun soll alles besser werden, die Berliner übertreiben wieder mal.

Alexander Ludewig
Sicherheit vor Arbeitsrechten: Am 1. Mai 2025 sieht sich El Salv...
El Salvador

El Salvadors Parlament macht, was Präsident Nayib Bukele will: Es bechloss eine Verfassungsänderung, die ihm eine unbegrenzte Wiederwahl ermöglicht. Schon die Wiederwahl 2024 war verfassungswidrig. Die Diktatur lebt.

Martin Ling
Geflüchtete warten in einem Raum auf dem Gelände der Zentralen A...
Asylpolitik

Jesidische Genozidüberlebende werden aus Brandenburg in den Irak abgeschoben. »Untergetauchte« Asylsuchende sollen automatisch ihren Status verlieren, Ausreisepflichtige in eine eigene Hafteinrichtung.

Julian Daum