Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Migrantische Saisonarbeitskräfte, hier auf einem Himbeerfeld in ...
EU-Beihilfen

In EU-Landwirtschaftsbetrieben gibt es zum Teil eine Art moderner Sklaverei. Dennoch fließen trotz einer »sozialen Konditionalität« Subventionen sogar an verurteilte Ausbeuter.

Ralf Streck
Soll für digitale Kommunikation qua EU-Verordnung Geschichte sei...
Chatkontrolle

Bald könnten alle digitalen Nachrichten vor dem Versand auf Miss­brauchs­darstellungen durchsucht werden. Dazu nehmen EU-Staaten nun erneut Anlauf. Deutschland könnte Zünglein an der Waage werden.

Matthias Monroy
Irgendwas zwischen Mammut und Elefant – auf jeden Fall war das A...
»Das Herz von allem«

Die USA sind frisch gegründet, da macht sich ein deutscher Auswanderer auf den Weg, um mit anderen Siedlern den Westen zu erobern. In »Das Herz von allem« erzählt Christoph Nußbaumeder vom Entdeckergeist und den Folgen.

Frank Willmann
Für eigentlich geplante Tramstrecken will der Senat nun kein Gel...
Verkehr

Am Mittwoch wird im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses der Haushalt für 2026 und 2027 in zweiter Lesung diskutiert. Die Linken bringen einige Änderungsanträge ein – auch, um Geld in den Umweltetat zu schieben.

Lola Zeller
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Zum »Meeting« herabgestuft: In München präsentierte Dobrindt Inn...
Migrationsabwehr

Innenminister Dobrindt warb vor benachbarten EU-Partnern für noch mehr Migrationsabwehr. Nicht alle vorgeschlagenen Maßnahmen wären legal. Am Tagungsort in München gab es Proteste.

Matthias Monroy
Tatowierte Lässigkeit gegen strenge Stutzen: Luckenwaldes Andrea...
Regionalliga

Nur kurz träumt unser Kolumnist von großen Erfolgen seines FC Carl Zeiss Jena, ehe ihn Waschbärkadaver und Waschbrettbäuche in die Realität zurückholen.

Frank Willmann
Erinnerungspolitik
Felix Lill

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

»Was haben diese Faschos denn hier verloren?« Léon Landmini (mit...
Antifaschismus

Mit Leon Landini starb der letzte Vertreter der FTP-MOI, einer linken Unterabteilung der Résistance. Er verlangte stets, dass der antifaschistische Kampf nicht defensiv, sondern offensiv geführt werden muss.

Elfriede Müller
Von den Republikanern alleingelassen: Sébastien Lecornu bei sein...
Regierungskrise

Erst im September war er ernannt worden: Frankreichs neuer Premier Lecornu sollte den Haushalt durchs Parlament bringen. Nun wirft er hin. Nach nur einem Tag im Amt muss auch die Ministerriege neu aufgestellt werden.

Ralf Klingsieck, Paris