Verletzung der GrundrechtePolitikMatthias MonroyGrundrechte-Report 2025: Der Ton wird rauerBürgerliche Freiheiten nur für die »Richtigen«? Der neue Grundrechte-Report zeigt, wie Meinungen kriminalisiert, Versammlungen verhindert und Migrant*innen entrechtet werden.
Europäische UnionAbkommen mit Israel: Wackliges BrüsselDie EU will das Assoziierungsabkommen mit Israel auf den Prüfstand stellen, weil die israelische Regierung gegen Menschenrechtsgrundsätze verstoße. Die Bundesregierung ist dagegen, kommentiert Cyrus Salimi-Asl.Cyrus Salimi-Asl
WestjordanlandIsraelische Soldaten schießen in Richtung europäischer DiplomatenIm Westjordanland haben Israels Soldaten Warnschüsse auf rund 20 europäische Diplomaten abgegeben. Die Armee spricht von einem Routenverstoß. Die EU und mehrere Staaten fordern Aufklärung und verurteilen das Vorgehen.
Rechte Gewalt»Letzte Verteidigungswelle«: Jung, rechts, terrorverdächtigDer Generalbundesanwalt stuft die extrem rechte Gruppe Letzte Verteidigungswelle als Terrorvereinigung ein. Fünf Mitglieder wurden festgenommen. Weitere saßen schon in Untersuchungshaft.Sebastian Weiermann
Direkte DemokratieBürgerentscheide zu Flüchtlingsunterkünften enden meist positivDie extreme Rechte wollte Bürgerentscheide nutzen, um auf kommunaler Ebene Geflüchtetenunterkünfte zu verhindern. Das war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, wie »Mehr Demokratie« nun auch mit Zahlen belegt.Anton Benz
MilitärtechnikKakerlaken-Cyborgs kommen per DrohneEine hessische Firma entwickelt eine Armee aus ferngesteuerten Kakerlaken, die aus der Luft abgeworfen werden können. Anders als bei Säugetieren sind solche Forschungen mit Stromimpulsen bei Insekten nicht verboten.Matthias Monroy
Krieg in GazaMithu Melanie SanyalEinfach mal Frieden machenMithu Melanie Sanyal plädiert für eine Zusammenarbeit mit israelischen und palästinensischen Friedensinitiativen
LateinamerikaBukele knebelt in El Salvador die OppositionEl Salvadors Präsident Nayib Bukele kann sich auf das Parlament verlassen, wo 54 von 60 Abgeordneten seiner Partei Nuevas Ideas angehören. Am Dienstag wurde ein Knebelgesetz gegen die Opposition verabschiedet.Martin Ling
Polizeibrutalität in BerlinPolizei bei Nakba-Demo: Widerspruch gegen offizielle DarstellungNach der Nakba-Demonstration am 15. Mai fordert die CDU ein schärferes Versammlungsrecht. Doch Videos der Kundgebung werfen Fragen zum Polizeieinsatz auf.David Rojas Kienzle
AtomkraftNach dem Blackout in Spanien zurück zum AtomstromImmer noch ist unklar, was den Stromausfall in Spanien verursacht hat. Auch Atomkraftwerke könnten dahinterstecken. Die Opposition fordert dennoch, eine Energiewende aufzuschieben und Reaktoren weiter zu betreiben.Ralf Streck
Krieg in GazaMirze Edis: »Es bleibt ein Genozid«Nach einem von Julia Klöckner geächteten Zwischenruf im Bundestag outet sich Mirze Edis als Urheber. Der Linke-MdB erklärt, warum die Rüge ins Leere geht und weshalb er Israels Regierung einen Genozid in Gaza attestiert.Interview: Matthias Monroy
Interview mit Peter SeibertBauernkrieg vor 500 Jahren: »Das wir führohin Macht wöllen«Vor 500 Jahren forderten Bauern in deutschen Landen das Ende von Leibeigenschaft und die Einführung von Menschenrechten. Sie wurden zu Tausenden massakriert, was Peter Seibert zufolge noch Jahrhunderte nachwirken sollte.Interview: Karlen Vesper
RechtsextremismusBrandenburgs AfD erwiesen rechtsextremistischWieder sieht, hört und erträgt der Landtag am Mittwoch, was die AfD für eine Partei ist. Doch wie am besten damit umzugehen wäre, darüber gehen die Meinungen in der Aktuellen Stundes des Parlaments auseinander.Andreas Fritsche
BundestagLorenz Gösta Beutin ist neuer Vorsitzender des UmweltausschussBis 2021 saß Lorenz Gösta Beutin im Bundestag. Dann kämpfte er gegen die »Russia-Today-Fraktion« der Linken. Als Vorsitzender des Umweltausschusses will er dafür sorgen, dass Gegner und Verbündete die Linke ernst nehmen.Sebastian Weiermann
SenatskanzleiNikolai Massalow nicht wieder EhrenbürgerIm April 1945 rettete der sowjetische Soldat Nikolai Massalow einem deutschen Kind das Leben. Er ist Vorbild für das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park – aber trotzdem nicht mehr Ehrenbürger.Andreas Fritsche
Hans-Zoschke-StadionLichtenberg 47: Aufstiegschance und 500 000 Euro vor dem VerfallSeit 2021 steht dem Bezirk Lichtenberg eine halbe Million Euro für ein neues Stadiondach zur Verfügung. Die Mittel werden wohl Ende des Jahres verfallen. Begründung: Bisher fehlte Geld für eine Machbarkeitsstudie.Christian Lelek
Italien-RundfahrtGiro d’Italia: Ein Mexikaner in RosaDer 21-jährige Isaac Del Toro ist bisher die große Überraschung der Italien-Rundfahrt. Sein UAE-Team hat deswegen zurzeit ein Luxusproblem.Tom Mustroph, Pisa
Ukraine-KriegCyrus Salimi-AslZweifel an Putins VerhandlungswillenTrump kündigt Ukraine-Gespräche an, EU verhängt neue Sanktionen
WaldsieversdorfTucholsky bei HeartfieldAuf dem Waldgrundstück mit dem einst von dem Fotomontage-Künstler genutzten Bungalow in der Märkischen Schweiz wird am Samstag die Saison mit Lesung und Musik eröffnet.Jana Frielinghaus
Marx-Engels-Gesamtausgabe»Was erlauben Broadhouse?«Wie soll man Marx übersetzen? Schon Engels stellte höchste Ansprüche. Zum Glück wissen die Herausgeber und Freunde der MEGA wie es geht. Und deshalb ist die MEGA auch Mega!Karlen Vesper
Sci-Fi-Serien und -FilmeFilm und Serie: Science-Fiction ist zum Kriegsfilm verkommenUm die horrenden Produktionskosten wieder einzuspielen, verkleiden sich Sci-Fi-Serien und -Filme als mit High-Tech-Schi-Schi ausgestattete Kriegsfilme, dabei gibt das zum Beispiel die Buchvorlage gar nicht her.Florian Schmid
Addis AbebaÄthiopien: Der Architekt, der Häuser recyceltIn der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba wurden viele alte Gebäude einem Bauboom geopfert. Der Architekt Ahadu Abayneh verwendet entsorgte Materialien für Neubauten, um die Geschichte und die Natur zu erhalten.Bettina Rühl, Addis Abeba
KlimaprotestStudie: Letzte Generation war gut für KlimapolitikDie Letzte Generation gilt vielen als abschreckendes Beispiel für Aktivismus, der mehr schadet, als nützt – zu radikal, zu polarisierend. Eine neue Studie stellt diese Sicht nun überraschend in Frage.Anton Benz
Sea-WatchHarald Höppner: Schiffskauf gegen das Sterbenlassen im MittelmeerEr empörte sich in einer Talkshow und in Interviews über den Skandal, dass die Zuständigen der EU Tausende Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken lassen. Doch Harald Höppner redete nicht nur, sondern handelte auch.Jana Frielinghaus
Myriam RaboldtGenitalverletzungen von Männern: Ein sehr lautes SchweigenWie gehen Männer damit um, wenn ihnen Penis oder Hoden amputiert wurden? Eine Dissertation thematisiert Zusammenhänge von Männlichkeit, Verletzlichkeit, Sexualität und Scham.Interview: Angela Stoll
AutoreifenReifenabrieb: Von der Straße in den SalatDer Abrieb von Autoreifen ist eine bislang wenig erforschte Emission von Schadstoffen in die Umwelt. In der Schweiz wurde jetzt der Eintrag in Gemüse genauer betrachtet.Eric Breitinger
Generation ZStudie »Jugend in Deutschland«: Der Blick geht nach vorneJunge Menschen in Deutschland sagen klar Nein zur Wiedereinführung des Wehrdienstes. Und sie arbeiten häufiger Vollzeit als jede andere Altersgruppe – die neue Jugendstudie räumt mit dem Klischee der faulen Jugend auf.Anton Benz
MigrationÄrmelkanal laut Frontex neue Hauptmigrationsroute in EuropaWährend die Zahl irregulärer Einreisen in die Europäische Union deutlich zurückgeht, wagen immer mehr Menschen die gefährliche Überfahrt nach Großbritannien. Für die Bundesregierung sind die Zahlen ein Problem.Matthias Monroy