- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Ann-Katrin Kaufhold leitet an der LMU München eine international...
Wahlen von Verfassungsrichtern

Die extreme Rechte fühlt sich durch den Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Verfassungsgericht gestärkt – und konzentriert sich nun auf die Rechtswissenschaftlerin Ann-Katrin Kaufhold.

Anton Benz
Ein Fluss mit Rechten – für Rechte undenkbar: Der Whanganui Rive...
Verfassungsrichterwahl

Die Causa Brosius-Gersdorf hat eine erneute Debatte über §218 ausgelöst. Warum nicht auch aus den Angriffen auf Kaufhold eine Diskussion stricken – über Umweltrecht und Vergesellschaftung? Ein Kommentar.

Anton Benz
Godzilla und die Atombombe
Alex Struwe

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

Marton Dardai (r.) und Hertha BSC laufen nach dem Remis gegen Li...
2. Bundesliga

Nach der Niederlage bei Schalke und dem 0:0 gegen die Freunde vom Karlsruher SC ist weiter unklar, warum Hertha BSC Aufstiegsfavorit Nummer eins in der 2. Bundesliga sein soll. Beide Gegner waren besser als die Berliner.

Christoph Ruf
Der Bezirksverband der Linken Neukölln organisierte am Samstag i...
Gaza-Krieg

Trotz medialer Diskreditierung und kurzfristiger Raumabsage: Am Berliner Soli-Kiez-Event mit Palästina nahmen mehrere hundert Menschen teil.

Jule Meier
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Ich weiß nicht, wo du herkommst, bei dir kenn’ ich mich nicht au...
Tiervideos und Petfluencer

Tiervideos auf Social Media sind ein Running Gag. Es ist immer leicht, sich über ihren Konsum lustig zu machen, viele sind tatsächlich banal und doof. Doch einige werfen Fragen auf, die sehr tief gehen.

Klaus Ungerer
So soll der Lade-Betriebshof in der Säntisstraße ab 2027 aussehe...
E-Mobilität

Es geht voran bei der Elektrifizierung des Berliner Busverkehrs. BVG und Senat haben sich jedoch vom gesetzlichen Ziel der Dekarbonisierung bis 2030 verabschiedet.

Nicolas Šustr
Sie wollten wie die Beatles sein, aber waren leider doch nur Oas...
Britpop

Was war das: Britpop? Blur und Oasis lieferten sich öffentlich Gefechte, Pulp und Suede gab’s auch noch. Vor 30­ Jahren sorgten Nationalismus und cleveres Marketing für einen Hype, der wenig mit Musik zu tun hatte

Frank Jöricke
Mit dem Large Hadron Collider am Cern konnten neue Teilchen erze...
Physik

Warum das Universum nicht zu gleichen Teilen aus Materie und Antimaterie besteht und warum sich Materie- und Antimaterieteilchen unterschiedlich verhalten, gehört zu den großen Rätseln der Physik.

Ilka Petermann
In Rotterdam wurde mit einem Protestmarsch ein Zeichen gegen Fra...
Hassverbrechen

Statistisch alle acht Tage gibt es in den Niederlanden einen Femizid. Während die Politik erste Schritte zur Prävention unternimmt, wächst in der Gesellschaft der Ruf nach Veränderung.

Sarah Tekath, Amsterdam
Die Bundeswehr soll von 180 000 auf 260 000 aktive Soldaten anwa...
Wehrdienst

Ein zwischen den Ressorts abgestimmter Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst sieht im Vergleich zu früheren Versionen mehr Beteiligung des Bundestages vor.