Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Myanmars Militärchef Min Aung Hlaing trifft zur Feier am Tag der...
Myanmar

Myanmars Militärjunta hat sich umstrukturiert und plant Wahlen – mitten im Bürgerkrieg. Eine Demokratisierung des Regimes ist nicht zu erwarten. Auch der Verband Südostasiatischer Nationen (Asean) bleibt skeptisch.

Thomas Berger
Die Gruppe »EU Staff for Peace« wirft Sicherheitskräften in Brüs...
EU-Kommission

Nach Recherchen von »Politico« spitzt sich der interne Streit um die Israel-Politik der EU zu: 1500 Beamte warnen vor Hungertoten in Gaza und kritisieren ihre Führung – manche sprechen sogar von Streik.

Matthias Monroy
Godzilla und die Atombombe
Alex Struwe

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

BSI-Präsidentin Claudia Plattner sagt, ihrer Behörde gehe es in ...
IT-Sicherheit

Bei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen immer noch stark auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die Chefin der Bundes­behörde BSI plädiert auch deshalb für mehr Kontrollmechanismen.

Anne-Beatrice Clasmann
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Seit Mai ist das NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz geöffnet,...
Rechtsextremismus

Bislang 5000 Menschen haben das im Mai eröffnete Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Chemnitz besucht. Es wird vorerst das einzige im Land bleiben. Sein dauerhafter Bestand ist aber nicht sicher.

Hendrik Lasch
Auch Hunde sollten nach Spaziergängen regelmäßig nach Zecken abg...
Infektionen

Eine Frühsommer-Meningoenzephalitis kann vereinzelt auch tödlich verlaufen. Das Risiko einer solchen Infektion ist aber sehr niedrig. Zudem entwickeln viele Menschen dann nur leichte oder gar keine Symptome.

Angela Stoll
Badestelle oder Otter-Refugium? Durch intensive Nutzung und Beba...
Wildtiere

Je ordentlicher ein Grundstück, desto weniger gefällt es dem Fischotter. Trotz Gentrifizierung zieht es das Mardertier zurück in die Großstadt – mit Nutzen für Mensch und Natur. Teil 5 der Serie »Wildtiere in Berlin«.

Jule Meier
In Marzahn-Hellersdorf gibt es kein einziges Freibad – dafür abe...
Freibäder

Berlins Freibäder sind überlastet, illegales Baden alltäglich. Mit einem Fünf-Punkte-Plan will Die Linke neue Badestellen schaffen – von der Spree bis zu Dachpools auf Wohnanlagen.

David Rojas Kienzle
Protest gegen Stellenabbau und Auslagerungen bei Lieferando
Lieferdienst

Beschäftigte des Lieferdiensts Lieferando protestieren gegen Stellenabbau und die Auslagerung an Dienstleister wie Fleetlery. Laut Hamburger Senat missachtet dieser den gesetzlichen Arbeitsschutz.

Felix Sassmannshausen
Jeder Tag, an dem Aliens die Erde überfallen, ist einer, an dem ...
Serie

»Alien: Earth« lässt Ridley Scotts Monster auf der Erde landen, es ist toll! Ständig zischen Rauch und Funken aus der Elektrik dieses retrofuturistischen Budenzaubers, und es wird vor dem libertären Kapitalismus gewarnt.

Jan Freitag