Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Soll für digitale Kommunikation qua EU-Verordnung Geschichte sei...
Chatkontrolle

Bald könnten alle digitalen Nachrichten vor dem Versand auf Miss­brauchs­darstellungen durchsucht werden. Dazu nehmen EU-Staaten nun erneut Anlauf. Deutschland könnte Zünglein an der Waage werden.

Matthias Monroy
Zum »Meeting« herabgestuft: In München präsentierte Dobrindt Inn...
Migrationsabwehr

Innenminister Dobrindt warb vor benachbarten EU-Partnern für noch mehr Migrationsabwehr. Nicht alle vorgeschlagenen Maßnahmen wären legal. Am Tagungsort in München gab es Proteste.

Matthias Monroy
Fifa und BlueCo-Gruppe

Die Fifa und die BlueCo-Gruppe haben ein rein instrumentelles Verhältnis zu Antirassismus, meint Christoph Ruf. Er sieht durch allerlei Sanktionen den demokratischen Protest im Fußballstadion in Bedrängnis.

Christoph Ruf
Im Rücken die Ruinen von Europa: Frank Castorf liest Shakespeare...
Hamlet

Schlafen, träumen vielleicht: Frank Castorf bringt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg Shakespeares »Hamlet« auf die Bühne und findet keinen Rhythmus für den Klassiker. Vieles bleibt bloße Behauptung.

Erik Zielke
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Beim letzten Duell gegen den FC Barcelona gab es für Lea Schülle...
Fußball

Die Münchnerinnen beim FC Barcelona, die Wölfinnen gegen Paris St. Germain: Die Aushängeschilder der Frauen-Bundesliga spielen in der Champions League direkt gegen zwei Topteams.

Frank Hellmann
von links: Maik Fröhlich, Sascha Langer und Frank Richter
Werkstatt

Die psychosoziale Versorgung in Duisburg zu verbessern, ist das erklärte Ziel des Vereins Regenbogen. Im Mittelpunkt steht eine Fahrradwerkstatt samt Buchladen.

David Bieber, Duisburg
Erinnerungspolitik
Felix Lill

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

»Was haben diese Faschos denn hier verloren?« Léon Landmini (mit...
Antifaschismus

Mit Leon Landini starb der letzte Vertreter der FTP-MOI, einer linken Unterabteilung der Résistance. Er verlangte stets, dass der antifaschistische Kampf nicht defensiv, sondern offensiv geführt werden muss.

Elfriede Müller
Wer braucht schon Krücken? Sie sehen nicht gut aus (auch wenn ma...
Die gute Kolumne

Vom »Herbst der Reformen« ist wenig zu spüren. Die CDU muss aufhören, in den natürlichen Prozess des Alterns und Ablebens mit staatlichen Zwangs­maßnahmen einzugreifen.

Thomas Blum
Bei einer Vorführung bringt eine Abwehrdrohne eine Angriffsdrohn...
Militäroperationen

Ob russische Kampfjets oder unbekannte Drohnen – die Verletzungen des Nato-Luftraums häufen sich. Auf einem informellen EU-Gipfel sprachen sich Staats- und Regierungschefs vorläufig für den Bau eines Drohnenwalls aus.

Jörg Kronauer
Indonesische Schüler*innen sitzen in einer Aula
Indonesien

Statt gesunder Ernährung landen auf manchen indonesischen Schultellern Maden, Glasscherben und frittierter Hai. Ein schrittweiser Ausbau anstelle der schnellen Umsetzung wäre für das Programm erfolgversprechender.

Barbara Barkhausen