- Anzeige -
Das Blaettchen #13 28072025
- Anzeige -
Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Palästinenser gehen in Gaza-Stadt eine Straße entlang, die von k...
Gaza-Krieg

Israels Regierung hat die Besetzung von Gaza-Stadt beschlossen, trotz heftiger Gegenwehr der Militärführung. Die Bundesregierung hat indes die Einstellung der Rüstungslieferungen bekannt gegeben.

Oliver Eberhardt
Ein Demonstrant mit einer Maske, die den israelischen Premiermin...
Gaza-Krieg

Israel weitet seinen Militäreinsatz aus: Das Sicherheitskabinett hat zugestimmt, dass die Armee die Stadt Gaza einnehmen soll. Die Folgen werden eine Katastrophe sein, meint Cyrus Salimi-Asl.

Cyrus Salimi-Asl
Der Tag bricht über der drahtbewährten Mauer und dem Eingang der...
Strafvollzug

Kollektivstrafen und mangelnde Beschäftigung: Inhaftierte in Sachsen-Anhalt melden sich in einem offenen Brief zu Wort und kritisieren die Haftbedingungen in einer Justizvollzugsanstalt nahe Magdeburg.

Sarah Yolanda Koss
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Nachbar*innen und Unterstützerinnen protestieren im Juli 2015 fü...
Aktivismus

Vor zehn Jahren sorgten die Proteste gegen die Kündigung des Gemüseladens Bizim Bakkal im Kreuzberger Wrangelkiez für einen viel beachteten Protestsommer. Bis heute ist das Engagement der Bewohner*innen groß.

Peter Nowak
Jeremy Corbyn war 2015 bis 2020 Labour-Vorsitzender, wurde auf B...
Großbritannien

In Großbritannien gründet der ehemalige Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn gemeinsam mit der Abgeordneten Zarah Sultana eine neue linke Partei

Peter Stäuber
Ulrike Liedtke (SPD), Landtagspräsidentin von Brandenburg, möcht...
Politische Teilhabe

Wann immer es um Bürgerräte geht, wird über deren Wirksamkeit, über echte Teilhabe, aber auch um Politikverdrossenheit debattiert. Nun soll es auch in Brandenburg bald Bürgerräte geben.

Julian Daum
Verschworene Gemeinschaft: Der salvadorianische Präsident Nayib ...
El Salvador

Der Fotojournalist Víctor Peña flüchtete, weil ihm nach Enthüllungen über das System des Präsidenten Nayib Bukele in El Salvador eine Verhaftung drohte. Im Interview beschreibt er Bukeles Verbindung zu kriminellen Gangs.

Interview: Martin Ling
Nachdem Internet- und Telefondienste im Gazastreifen im Juni 202...
Nahost-Konflikt

Eine Recherche des »Guardian« zeigt, wie Israels Militär Dienste von Microsoft zur Überwachung der palästinensischen Bevölkerung nutzt. Das System speichert Millionen von Telefongesprächen auf Servern in Europa.

Matthias Monroy
Pro-iranische Hisbollah-Kämpfer nehmen an einer inszenierten Mil...
Libanon

Die Forderung, dass die Hisbollah alle Waffen abgeben soll, ist höchst riskant. Unter dem Druck der USA und Israels legt sich die Regierung nun auf einen Zeitplan fest. Widerstand ist programmiert.

Cyrus Salimi-Asl