- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Schwerpunkt der Woche: Kippt der Sozialstaat?
Als »Kipppunkt« bezeichnen Klimaforscher einen Schwellenwert, bei dessen Über­schreitung unkontrollierbare Folgen drohen. Auch Deutschlands Sozialsystem habe einen Kipppunkt erreicht, meldet das »Handelsblatt«. Laut Arbeitgeberverband ist es bereits »quasi insolvent«. Während der Militäretat Abermilliarden verschlingt, soll am Sozialen nun gespart werden – zum Wohle »unserer Wettbewerbsfähigkeit«, so Kanzler Friedrich Merz. Stimmt das? Was ist überhaupt Wettbewerbsfähigkeit, und inwiefern schadet ihr der Sozialstaat? Ließen sich die Finanzierungslücken auch ohne Kürzungen schließen? Große Fragen. Wir haben die Antworten.

Zur digitalen Ausgabe

Brandenburgs Innenminister René Wilke (für SPD) schaut am Donner...
Rechtsextremismus

Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier (parteilos) hat auf Probleme mit Neonazis aufmerksam gemacht. Brandenburgs Innenminister René Wilke (für SPD) ist zur gemeinsamen Beratung gekommen.

Andreas Fritsche
Im August feierte die Band Tokio Hotel mit Bill Kaulitz (vorn) u...
20 Jahre »Durch den Monsun«

Frühere Teenie-Idole wie die Kaulitz-Brüder sind wieder in aller Munde. Während sie ihr Image aus alten Zeiten erfolgreich recyclen, gelingt einem das Comeback so gar nicht, meint Nadia Shehadeh: Jimi Blue Ochsenknecht.

Nadia Shehadeh
Die damaligen VerteidigungsministerJoaw Galant und Boris Pistori...
Waffenexporte

Nicht nur die Waffenexporte nach Israel, sondern auch die Importe von Rüstungsgütern von dort stellen völkerrechtlich ein Problem dar, meinen die israelischen Autoren Itamar Mann und Alon Sahar.

Raul Zelik
In Cali explodierte eine Autobombe bei einer Militärflugschule, ...
Kolumbien

In Kolumbien sind bei zwei Anschlägen Soldaten und Polizisten getötet worden. Die Regierung sieht die Schuld bei Guerillas. In der Bevölkerung werden Erinnerungen an frühere Gewaltspiralen wach.

Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Selbstverständlicher Service im Stadion: Das Bier wird zum Platz...
Bundesliga

Fast jeder Bundesligaklub hat einen Bierhersteller als Sponsor. Bei Siegen gibt es Alkoholorgien, bei Niederlagen wird der Frust weggespült. Aber immer mehr abstinente Fans fordern ein Umdenken – mit ersten Erfolgen.

Ronny Blaschke
Einmal »Aaah« sagen, bitte! Die Zahnmedizin ist ein weiblich dom...
Ausbildungsreport

Die Kehrseite des Fachkräftemangels: Fast jeder fünfte junge Mensch ist ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Noch nie haben so wenige Betriebe ausgebildet, wie heute.

Sarah Yolanda Koss
Kaiserpinguine sind durch den fortschreitenden Eisverlust in der...
Klimaforschung

Die Westantarktis könnte bereits den Punkt erreicht haben, an dem das Abschmelzen des Eisschilds unumkehrbar ist, warnen Forschende. Dies hätte tiefgreifende Folgen für die Ökosysteme des Kontinents.

Barbara Barkhausen
Sektenführer

Nach Ermittlungen der brasilianischen Bundespolizei droht dem evangelikalen Pastor und Bolsonaro-Verbündeten Silas Malafaia nun eine Anklage.

Peter Steiniger
Kreuzberger Initiativen und Anwohner*innen wollen den Görli-Zaun...
Haushalt

Beim sogenannten Sicherheitsgipfel wurden auch soziale Maßnahmen beschlossen. Doch die Finanzierung soll wohl nicht fortgeführt werden.

Lola Zeller
Eintracht Frankfurt, 2022 letzter deutscher Europacupsieger, hat...
Fußball

Der letzte europäische Titel 2022 durch Eintracht Frankfurt, die besten Spieler auch jetzt wieder nach England in die Premier League verkauft: Wer will, schreibt die Bundesliga ab. Andere sehen Chancen – und nutzen sie.

Frank Hellmann, Frankfurt am Main