Schwerpunkt am Wochenende: Vergesellschaftung
Tax the rich – den Reichtum besteuern und umverteilen, diese Forderung findet immer mehr Anhänger. Doch was eine Reichensteuer umverteilt, ist nur ein Teil des Profits und damit an seine Produktion gebunden. Für eine echte soziale Transformation, schreibt Ralf Hoffrogge, braucht es die Umverteilung des Kapitals selbst: die Vergesellschaftung. Unser Autor erläutert, wohin die Reise gehen könnte und welche Rolle Rekommunalisierungen dabei spielen. Lola Zeller schildert, welche Folgen die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe im Jahr 2013 bis heute hat.

Zur digitalen Ausgabe

Drohnenhersteller Rafael

Nach einem Werbevideo mit einer tödlichen Drohnenattacke hat die EU-Kommission eine Ethikprüfung gegen Rafael eingeleitet. Der israelische Konzern könnte seine Horizont-Europa-Förderung verlieren.

Matthias Monroy
Immer wieder solidarisieren sich Initiativen in Solingen und Wup...
Brandanschlag

Man muss kein Neonazi sein, um rassistisches Gedankengut zu vertreten. Das könnten auch deutsche Jurist*innen wissen. Doch sie haben keine Kategorien für den Rassismus der Mitte, kommentiert Sebastian Weiermann.

Sebastian Weiermann
Eine Frau wird während der Internationalist Queer Pride Demonstr...
Polizeigewalt

Pride-Wochenende in Berlin: Nicht Neonazis, sondern Polizeibeamte gehen brutal gegen queere Demonstrant*innen vor. Das hat nichts mit Rechtsstaatlichkeit zu tun, meint Jule Meier.

Jule Meier
Eine Frau wird während der Internationalist Queer Pride (IQP) un...
Justiz

Schmerzgriffe, Tritte, bewusstlose Demonstranten: Videos von Polizeieinsätzen bei Demonstrationen zeigen viel Gewalt. Eine Berliner Kanzlei leitet rechtliche Schritte ein.

Jule Meier
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Fans von Slovan feiern einen schönen Sieg gegen die Gäste au...
Fußball

Das BallHaus Ost machte diesmal in Tschechien und der Slowakei Station: Fußball gab von der Champions League bis zum Pokalspiel in der Pampa. Reichhaltig war auch das Kulturprogramm zwischen Třebíč, Bratislava und Odry.

Frank Willmann
Gleichheit im Wohnen: Fassade des Hauptwohnkomplexes der Hufeise...
Berlin-Neukölln

Bruno Taut und Martin Wagner revolutionieren die Lebensverhältnisse der 1920er Jahre mit einer Siedlung, die auch heute noch, 100 Jahre nach ihrer Errichtung, als Symbol für gleichberechtigtes Bauen und Wohnen steht.

Hannah Blumberg
Fußball-EM der Frauen
Frank Hellmann, Zürich

Auch wenn das eidgenössische Nationalteam im Vierteilfinale ausschied, ist die Europameisterschaft ein voller Erfolg

Regenbogen-Regime im Reichstag? Das Eintreten für progressive Po...
»Kulturmarxismus«

Ökodiktatur, Migration und »Genderwahn«? Für die globale Rechte ist dies Ausdruck einer Herrschaft des »Kulturmarxismus«. Die Ideologie dahinter zeigt ein Erfolgsrezept rechter Agitation.

Anton Schmidt
Ein Justizbeamter in einem Flur der Justizvollzugsanstalt Bielef...
Repression

Hanna Poddig wurde für eine Waldbesetzung verurteilt. Anstatt die Geldstrafe zu bezahlen, entschloss sie sich eine Woche ins Gefängnis zu gehen. Im Interview schildert sie ihre Erfahrungen.

Interview: Anton Benz
Vielversprechener Reisanbau auf Kuba: Auf weniger Fläche kann vi...
Anbau von Reis

Reis ist in Kuba eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Ein Großteil der Bevölkerung ist auf die subventionierte Zuteilung angewiesen. Mit vietnamesischer Unterstützung soll mehr Reis erzeugt werden.

Andreas Knobloch
80 Prozent des Umsatzes aus dem Verkauf einer Tafel Schokolade g...
Handelspolitik

An den Weltläden geht der Fair-Boom bislang vorbei. Sie leiden besonders unter der Machtkonzentration im stationären Lebensmitteleinzelhandel.

Hermannus Pfeiffer