Schwerpunkt am Wochenende: Vergesellschaftung
Tax the rich – den Reichtum besteuern und umverteilen, diese Forderung findet immer mehr Anhänger. Doch was eine Reichensteuer umverteilt, ist nur ein Teil des Profits und damit an seine Produktion gebunden. Für eine echte soziale Transformation, schreibt Ralf Hoffrogge, braucht es die Umverteilung des Kapitals selbst: die Vergesellschaftung. Unser Autor erläutert, wohin die Reise gehen könnte und welche Rolle Rekommunalisierungen dabei spielen. Lola Zeller schildert, welche Folgen die Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe im Jahr 2013 bis heute hat.

Zur digitalen Ausgabe

Teilnehmer der Neonazi-Gegendemonstration zum Berliner CSD
Christopher Street Day

Rund 50 Neonazis beteiligten sich am Samstag an einer Gegendemonstration zum Berliner Christopher Street Day. In Kreuzberg wird eine queere Demonstrationen nach Angriffen auf Polizisten aufgelöst.

Robin Maxime Pohl
Emmanuel und Brigitte Macron klagen in den USA gegen die rechte ...
Brigitte Macron

Frankreichs Präsident und seine Frau Brigitte Macron haben eine Verleumdungsklage gegen die rechtsextreme US-amerikanische Bloggerin Candace Owens eingereicht. Die ließ es darauf ankommen, meint Peter Steiniger.

Peter Steiniger
Florian Lipowitz überzeugte bei der Frankreich-Rundfahrt 2025 so...
Tour de France

Bei seiner ersten Tour de France überzeugt Florian Lipowitz auf ganzer Linie. Bisher ging die Radsport-Karriere des 24-jährigen Quereinsteigers nur in eine Richtung – steil nach oben.

Tom Mustroph, Paris
Darstellung einer vermeintlichen »weißen Sklavin« aus dem Jahr 1...
Prostitution

Was als »Schutz« von Sexarbeitenden daherkommt, ist in der Regel mit Vorsicht zu genießen. Tatsächlich versammeln sich unter dem Label der Prostitutionskritik rechte Akteure.

Ruby Rebelde
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Cannabisblüten zur medizinischen Behandlung von einem hessischen...
Medizin

Seit 2017 ist medizinisches Cannabis in Deutschland erlaubt, seit April 2024 ist es über ein normales Rezept erhältlich. Das könnte aber bald einen persönlichen Arztkontakt erfordern.

Ulrike Henning
Aktivist*innen des Bündnisses Rheinmetall entwaffnen bei einer A...
Antimilitarismus

Antimilitarist*innen diskutierten am Samstag in Köln über antimilitaristische Praxis. Ende August wird dort auch das diesjährige Camp des Bündnisses »Rheinmetall entwaffnen« stattfinden.

Peter Nowak
Fußball-EM der Frauen
Frank Hellmann, Zürich

Auch wenn das eidgenössische Nationalteam im Vierteilfinale ausschied, ist die Europameisterschaft ein voller Erfolg

Online-Zeitung »Trend«

Aus einer GEW-Zeitung wurde 1995 »Trend«, eines der ersten linken Online-Medien. Im Interview berichtet Herausgeber Karl-Heinz Schubert über 25 Jahre Medienarbeit und warum er das digitale Archiv am Leben erhält.

Interview: Peter Nowak
Auf dem VII. Weltkongress der Komintern: KI-Chef Georgi Dimitrof...
Kommunistische Internationale

Aus der bitteren Niederlage gegen die Nazis 1933 haben Kommunisten, Sozialdemokraten und andere Demokraten gelernt. Wenn man sich gegenseitig bekriegt, triumphieren die Faschisten. Eine Lehre auch für heute.

Ronald Friedmann
Vielversprechener Reisanbau auf Kuba: Auf weniger Fläche kann vi...
Anbau von Reis

Reis ist in Kuba eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Ein Großteil der Bevölkerung ist auf die subventionierte Zuteilung angewiesen. Mit vietnamesischer Unterstützung soll mehr Reis erzeugt werden.

Andreas Knobloch
80 Prozent des Umsatzes aus dem Verkauf einer Tafel Schokolade g...
Handelspolitik

An den Weltläden geht der Fair-Boom bislang vorbei. Sie leiden besonders unter der Machtkonzentration im stationären Lebensmitteleinzelhandel.

Hermannus Pfeiffer