- Anzeige -
Programm Freiluftkino Hasenheide
- Anzeige -
Schwerpunkt der Woche: Plastik
Längst hat die Verschmutzung des Planeten mit Kunststoffen ein nicht mehr ­beherrschbares Ausmaß angenommen. Der Plastikmüll ist kaum abbaubar und findet sich als Mikroplastik selbst in menschlichen Organen, mit noch unbekannten Folgen. In Genf wird seit Dienstag über ein globales Abkommen zur Begrenzung der Plastikflut verhandelt. Doch ein Limit für die Plastikproduktion ist nicht im Sinne der chemischen Industrie und erdölfördernder Staaten. Entsprechend mischen deren Lobbyisten kräftig bei den Verhandlungen mit.

Zur digitalen Ausgabe

Derzeit wohnen knapp 2000 Geflüchtete auf der Landebahn des ehem...
Migration

Hat das Landesunternehmen Messe Berlin besonders hohe Rechnungen für eine Sicherheitsfirma ausgestellt, um mehr Provision vom Land zu bekommen?

Jule Meier
Myanmars Militärchef Min Aung Hlaing trifft zur Feier am Tag der...
Myanmar

Myanmars Militärjunta hat sich umstrukturiert und plant Wahlen – mitten im Bürgerkrieg. Eine Demokratisierung des Regimes ist nicht zu erwarten. Auch der Verband Südostasiatischer Nationen (Asean) bleibt skeptisch.

Thomas Berger
Godzilla und die Atombombe
Alex Struwe

In der Riesenechse Godzilla verarbeitete Japan Kriegstrauma und die Atombombenabwürfe. Bis heute ist das Monster Projektion von Angst und Allmacht

Die Democratic Socialists of America werden als größte linke Org...
USA

Donald Trump spielte auf dem dreitägigen Konvent der »Democratic Socialists of America« nur eine Nebenrolle. Statt sich zu einem gemeinsamen Neuaufbruch zusammenzutun, schreitet die Fragmentierung der Organisation voran.

Max Böhnel, Chicago
Zohran Mamdani (M.), der die demokratische Vorwahl zum Bürgermei...
USA

Grace Mausser ist Ko-Vorsitzende der New Yorker »Democratic Socialists of America«. Sie meint, dass Zohran Mamdanis Wahlerfolg in New York den Demokraten eigentlich eine Lehre sein sollte. Noch steht der Kurswandel aus.

Max Böhnel
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Für den britischen Premierminister Keir Starmer (Labour Party) d...
Großbritannien

In Großbritannien wollen Hunderttausende Mitglied einer neuen linken Partei werden. Für die regierende Labour Party dürfte das verheerend werden

David Broder
Seit Mai ist das NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz geöffnet,...
Rechtsextremismus

Bislang 5000 Menschen haben das im Mai eröffnete Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Chemnitz besucht. Es wird vorerst das einzige im Land bleiben. Sein dauerhafter Bestand ist aber nicht sicher.

Hendrik Lasch
Der Bundesfinanzminister und sein Chef
Haushalt 2026

Trotz eines »Rekordhaushalts« 2026 kann die Bundesregierung nur über zehn Prozent der vorgesehenen Ausgaben frei verfügen. Das Gros ist durch langfristige Zusagen und Pflichtaufgaben gebunden.

Hermannus Pfeiffer
Munitionsherstellung bei Rheinmetall: Ökonomen hoffen, dass der ...
Haushaltspolitik

Die Ausgaben beim Bürgergeld sollen weiter sinken, ohne dass die Regierung sagt, wie das gehen soll. Spitzenverdiener und Unternehmen werden trotz Mega-Ausgaben für Rüstung und Infrastruktur nicht höher besteuert.

Jana Frielinghaus
Florian Lipowitz (l.) war auch bei der Tour stärker als Remco Ev...
Radsport

Florian Lipowitz ist als Dritter der Tour die große Entdeckung dieser Radsport-Saison. Dennoch verpflichtet Red Bull den Belgier Remco Evenepoel, um den großen Dominator Tadej Pogacar bei der Tour de France zu stürzen.

Tom Mustroph
Protest gegen Stellenabbau und Auslagerungen bei Lieferando
Lieferdienst

Beschäftigte des Lieferdiensts Lieferando protestieren gegen Stellenabbau und die Auslagerung an Dienstleister wie Fleetlery. Laut Hamburger Senat missachtet dieser den gesetzlichen Arbeitsschutz.

Felix Sassmannshausen