Schwerpunkt der Woche: Kippt der Sozialstaat?
Als »Kipppunkt« bezeichnen Klimaforscher einen Schwellenwert, bei dessen Über­schreitung unkontrollierbare Folgen drohen. Auch Deutschlands Sozialsystem habe einen Kipppunkt erreicht, meldet das »Handelsblatt«. Laut Arbeitgeberverband ist es bereits »quasi insolvent«. Während der Militäretat Abermilliarden verschlingt, soll am Sozialen nun gespart werden – zum Wohle »unserer Wettbewerbsfähigkeit«, so Kanzler Friedrich Merz. Stimmt das? Was ist überhaupt Wettbewerbsfähigkeit, und inwiefern schadet ihr der Sozialstaat? Ließen sich die Finanzierungslücken auch ohne Kürzungen schließen? Große Fragen. Wir haben die Antworten.

Zur digitalen Ausgabe

Oziel Inácio-Stech berichtete im Mai über homophobes Mobbing, da...
Homophobie

Auch nach drei Monaten wird der Fall des homophob gemobbten Lehrers Oziel Inácio-Stech kaum aufgearbeitet. Stattdessen sollen nun Unterstützungsangebote für queere Schüler und Lehrkräfte gestrichen werden.

Marten Brehmer
Nach Angaben der Bundeswehr störten die Aktivist*innen von Rhein...
Bundeswehr

Antikriegsgruppen befürchten, der Gesetzentwurf könne eine Wiedereinführung der Wehrpflicht durch die Hintertür ermöglichen. Sie blockieren ein Anwerbezentrum der Bundeswehr und zerschreddern den Erfassungsfragebogen.

Anton Benz
Die Chinampas in Xochimilco sind fruchtbar: Neben Obst und Gemüs...
Landwirtschaft in Mexiko

Im südlichen Teil von Mexiko-Stadt grenzt ein einfaches Arbeiterviertel an die berühmten Kanäle von Xochimilco. Die letzten Überreste eines von den Azteken erbauten Bewässerungssystems sind jedoch bedroht.

Gibran Mena Aguilar und Johanna Fuchs, San Gregorio Atlapulco
Donald Trump will mit neuen Zöllen erreichen, dass Narendra Modi...
US-Zölle

US-Präsident Donald Trump will sich die Welt mit Strafzöllen gefügig machen. Nun trifft es Indien, das nicht vom russischen Öl lassen kann.

Daniel Säwert
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Demonstration richtet sich gegen Israels Völkermord in Gaza.
Demonstration

Die Linke mobilisiert am 27. September für die Demonstration »Zusammen für Gaza« und die anschließende Kundgebung »All Eyes On Gaza« gegen den Völkermord in Gaza. K.I.Z werden dort vor dem Bundestag auftreten.

Patrick Lempges
Kennt sich mit dem Kampf gegen konservative Männer aus: Trotz un...
Litauen

Politikkenner sehen in ihr eine wahrhaftige Linke, konservative Gegner versuchen, sie als russlandnah zu diskreditieren: Die frühere Gewerkschaftschefin Inga Ruginienė ist neue Ministerpräsidentin Litauens.

Daniel Säwert
Das Protestcamp von »Rheinmetall Entwaffnen« im Grüngürtel in Kö...
Antimilitaristische Camps

»Rheinmetall-Entwaffnen«-Camps stoßen bei Menschen auf Sympathie, die eine alte Friedensbewegung kaum erreicht. Nach dem gescheiterten Verbot in Köln wächst das Interesse.

Peter Nowak
Hoffnungsträger: Mit Lennart Karl (l.) hat der FC Bayern mal wie...
Fussball

Dass er guten Fußball spielen lassen kann, hat Bayern-Trainer Vincent Kompany bewiesen. Jetzt muss er zeigen, dass er auch Talente integrieren kann. Im DFB-Pokalspiel gegen Wehen Wiesbaden bietet sich eine Gelegenheit.

Johann Caspar Nilius
Bis Mitte Juni war hier noch ein Rewe-Supermarkt – Mitglieder de...
Nahversorgung

Seit Juni gibt es in Johannisthal Süd keinen Supermarkt mehr. Für 5000 Bewohner, viele davon älter, ist das eine Katastrophe. Eine Bürgerinitiative will das wieder ändern. Der Bezirk hat kaum Handlungsmöglichkeiten.

David Rojas Kienzle
Alltag in der Schule in Bad Düben: Der 15-jährige Jaroslaw aus d...
IW-Bildungsmonitor

Die Qualität der Schulen nimmt weiterhin ab – so lautet das Fazit des Bildungsmonitors des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das liegt vor allem an der Politik, die erst spät auf Herausforderungen reagiert.

Stefan Otto